Presse & News

Alvier PM unterstützt die Entwicklung grüner Batterien


Die FZSoNick S.A. und die Alvier AG PM-Technology haben ein gemeinsames Entwicklungsprojekt gestartet, um das Pressen neuer keramischer Komponenten für die Serienproduktion zu erproben.

"Die sicherste und umweltfreundlichste Batterie der Welt" - Die grüne und sichere Salzbatterie von FZSoNick startet in eine neue Entwicklungsphase. Alvier PM mit seiner Erfahrung im Pressen von technischer Keramik in verschiedenen Varianten, übernahm die Aufgabe der Bauteil- und Werkzeugkonstruktion und führte die Partnerschaft über die letzten Jahre fort.

Die Ingenieure von Alvier PM: "Wir müssen das Verhalten des Materials während des Füllens und des Pressens verstehen, um FZSoNick mit dem bestmöglichen Werkzeug zu unterstützen". Nach einer Machbarkeitsanalyse und Risikostudien werden Alvier und FZSoNick in Kürze mit der Produktion dieser neuen Batteriezellenkomponenten beginnen. "Wir sind froh, die Fähigkeiten und das Engagement von Alvier in unserem Team zu haben. Diese Erfahrung hilft uns, uns auf alle anderen Entwicklungsthemen bei diesem anspruchsvollen Projekt zu konzentrieren", sagt Gianni Montagnoli, Entwicklungs- und Prozessmanager bei FZSoNick. 

"Bei neuen Entwicklungen ist es von grundlegender Bedeutung, mögliche Risiken in einem sehr frühen Stadium zu erkennen. Die Ergebnisse unserer Machbarkeitsanalyse unterstützen viele Kunden bei der Entscheidungsfindung und der Abschätzung von Risiken in einer Serienproduktion", erklärt Jochen Praetz, Vertriebsleiter bei Alvier. 

"Die intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden, wie z.B. FZSoNick, ist das beste Beispiel für die Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen bei neuen Bauteilen - Materialien - Anwendungen. Co-Development ist eine unserer Hauptaufgaben und zeigt den Weg von Alvier PM", fügt Thomas Bühler, CEO, hinzu. 

Our DNA is Helical

Gehen Sie keine Kompromisse ein und vertrauen Sie auf mehr als 25 Jahre Erfahrung im pressen von Schrägverzahnungsbauteilen bei Alvier AG.

Entdecken Sie das neue, voll CNC-gesteuerte Schrägverzahlungssystem von Alvier PM-Technologies und Dorst Technologies. Das auf der ceramitec in München im Juni 2022 offiziell vorgestellt wurde und bereits grosses Interesse geweckt hat.
Dies ist das offizielle Video in Zusammenarbeit mit Dorst. Für weitere Fragen oder gerne auch eine Life Vorführung wenden Sie sich bitte direkt an info@alvier.com

Ofizieller Sponsor von PluSport 2022
Januar 2022 - PluSport - Behindertensport Schweiz

Die Alvier AG nimmt nicht nur die Verantwortung für Ihre Mitarbeitenden ernst sondern entscheidet sich auch mit dieser Partnerschaft bewusst für ein darüberhinaus gehendes, soziales Engagement.

PluSport ist die Fachstelle für den Behindertensport in der Schweiz. Als Dachverband fördert PluSport Menschen, darunter viele Kinder und Jugendliche, mit Behinderung vom Breiten- bis hin zum Spitzensport. Für alle Zielgruppen, Altersklassen, Behinderungsformen, in unterschiedlichen Sportarten und stets mit dem Ziel der Integration und Inklusion. Menschen mit besonderen Bedürfnissen sollen sich in aller Selbstverständlichkeit bewegen, sportlich betätigen und messen können. Begegnung im Sport fördert die Integration in Gruppe und Gesellschaft, steht für mehr Lebensfreude und Lebensqualität.  
Mehr Informationen über PluSport finden Sie unter: www.plusport.ch


Alvier AG PM-Technology - Offizieller Förderer von PluSport 2022 (vimeo.com)


Pioniergeist seit der Gründung
Oktober 2021 - "Leader" Managermaganzin

Im Rheintal verwurzelt wie der Namensgeber.
Sie ist einer der "Hidden Chapions" im Alpenrheintal: Die Alvier AG PM - Technology aus Buchs, benannt nach dem Berg, an deren Fuss sie liegt. Das Technologieunternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt seit 1986 Werkzeuge für die Pulvermetallurgie und ist heute einer der namhaftesten Herstellern von PM-Werkzeugen in Europa.
Alvier kann als Technologiepartner mit langjähriger Erfahrung und umfangreichem Know-how Pressen- und Pulverherstellern weltweit umfassende Lösungskonzepte anbieten. Diese decken die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Konstruktion und Fertigung über die Installation bis hin zum Kundendienst und Schulung. CEO Thomas Bühler und Jochen Prätz, Director Sales & Marketing, definieren die Erfolgsfaktoren.

"So individuell wie die Anforderungen der Automobilbauer sind, so individuell entwickeln und bauen wir die Werkzeuge dazu" .........Hier zum ganzen Artikel 

Wie man mit Pulver hochkomplexe Teile formt
August 2021 - "Wirtschaftsforum" Fachmagazin

Metallteile lassen sich mit verschiedenen Verfahren herstellen: zum Beispiel durch Gießen, Schmieden oder mittels Pulvermetallurgie. Pulvermetallurgisch erzeugte Teile ermöglichen komplexe Geometrien in hohen Stückzahlen und zu geringen Kosten – und sind die Spezialität der Alvier AG PM-Technology. Wirtschaftsforum hat mit Thomas Bühler, CEO, und Jochen Prätz, Director Sales & Marketing, darüber gesprochen, warum das schweizerische Unternehmen zu den ersten Adressen für anspruchsvolle Engineering-Lösungen zählt....... Hier zum ganzen Artikel

30 Jahre Schrägverzahnung
April 2021 - Aus dem Alvier-Archiv

Alvier AG --- Damal und heute ---Vor genau 30 Jahren (1991) haben die Konstrukteure und Entwickler bei Alvier das weltweit erste, angetriebene Schrägverzahnungsgetriebe entwickelt. Wir haben in unserem Archiv noch ein paar Fotots aus dieser Zeit gefunden.
1992 wurde die "Werkzeugbau Alvier AG" wie der damalige Firmenname war von der European Powder Metallurgy Assosiation (EPMA) mit dem begehrten innovation Award für diese bahnbrechende Entwicklung ausgezeichnet. 
Selbst heute heute kommt diese Technologie schrägverzahnte Bauteile zu pressen noch Weltweit in Einsatz.

Haben Sie Fragen?

E-Mail an die Geschäftsleitung